Sunny Ballers: Basketball Turnier 2012

Der Ball gehört in den Korb. Nach diesem Leitsatz wurde am 16. Juni das erste SMA Basketball-Turnier ausgetragen. Insgesamt 8 Mannschaften waren für dieses Jahr in der Emil-Junghenn-Halle angetreten um die begehrte Trophäe, den Wanderpokal für den 1. Platz, nach dem Turnier in Händen halten zu dürfen.
Mannschaften nach Divisionen
In den einzelnen Gruppenspielen mussten sich jeweils die zwei besten Mannschaften pro Division für das Halbfinale qualifizieren. Gespielt wurde hier nach dem Prinzip 3 vs. 3, auf einen Korb, mit 15 Minuten durchlaufender Zeit. Hier konnten sich in der North Division die „Sunblockers“ und die „Container Baskets“ gegen die „SMArlerm Globetrotters“ und die „Challengers“ durchsetzen. Die South Divsion gewann die Mannschaft „Just do IT“ vor den „Sunny Ballers“ den „Nieste 99’ers“ und dem Team „The Mad Squirrels“.
Nach einen kurzen Spielpause für die Auswertung, war es auch Zeit, die besten Werfer unter den Zuschauen und Spielern zu ermitteln. Erfolge verbuchen konnten hier Niklas Egly (FW-Contest der Zuschauer), Marvin Neunes (FW-Contest der Spieler) und Alexander Weinberg (3er-Contest der Spieler)
Auf ins Finale
Die anschließenden Halb- und Finalspiele fanden auf dem gesamten Spielfeld statt. Hier konnten sich die „Sunny Ballers“ gegen die „Sunblockers“ mit 17:9 durchsetzen. Die „Container Baskets“ unterlagen im zweiten Halbfinale dem Team des „Just do IT“ mit 7:13. Im hart umkämpften Spiel um Platz 3 konnten die „Container Baskets“ in der Verlängerung gegen die „Sunblockers“ mit 15:14 einen Sieg verbuchen und sich die Bronze Medaille sichern.
Im Finale gewann dann die Mannschaft des „Just do IT“ gegen die „Sunny Ballers“ mit 18:14 Punkten. Nach der anschließenden Siegereherung mit Medaillen- und Pokalausgabe war das Tagestunier für alle Teilnehmer beendet.
Ein großes Dankeschön!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitspielern für die Teilnahme am Turnier bedanken. Ein besonderes Dankeschön möchte ich hiermit auch an die Mitorganisatoren Martin Könitzer, Sebastian Schade und Tahere Tabreezi aussprechen. Ohne ihre Ideen und Engagement wär es nicht möglich gewesen, dieses Turnier auf die Beine zu stellen.