
Arbeiten bis der Arzt kommt?
Wie schaffen es Arbeitnehmer*innen gesund in die Rente? Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und einer immer älteren Gesellschaft gehen…
Wie schaffen es Arbeitnehmer*innen gesund in die Rente? Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und einer immer älteren Gesellschaft gehen…
Die Republik Senegal möchte ihrer Bevölkerung bis 2025 den dauerhaften Zugang zu Strom ermöglichen. Allerdings lebt die Hälfte der knapp 17 Millionen Einwohner auf dem Land, teils weit weg vom öffentlichen Stromnetz. Deshalb setzt die Regierung auf dezentrale und klimafreundliche Energie-Lösungen. Das staatliche Projekt ASER300 elektrifiziert 300 Dörfer im ganzen Land mit sogenannten Mini-Grids – inklusive PV-Modulen, Wechselrichtern, Batterien und Kühlsystemen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll nicht mehr allein ein Thema der Frauen sein. Diesen Wunsch hegen heute viele Männer. Sie wollen sich mehr einbringen, Verantwortung als Vater übernehmen und die Aufgaben der Eltern gerechter verteilen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen diesen Wünschen Rechnung tragen.
Als Diversity & Cultural Development Manager setzt Claudia sich bei SMA dafür ein, die Stärken unserer bunten Gesellschaft auch in die Arbeitswelt zu tragen. Wie sich ihre Karriere über die Jahre verändert hat und warum Vielfalt für den Unternehmenserfolg so wichtig ist, verrät sie uns im Interview.
Agri-PV ist ein blau-grüner Hoffnungsschimmer in Zeiten des Klimawandels. Gemeint ist die gleichzeitige Nutzung einer Fläche für die landwirtschaftliche Produktion und die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik. Bisher existieren landwirtschaftliche Nutzflächen, und PV-Freiflächenanlagen meistens getrennt voneinander. Wer die beiden Landnutzungsformen bewusst kombiniert, kann von positiven Effekten profitieren.
Suffizienz, Vertical Videos, Narrative für die Energiewende: Ein Feuerwerk spannender Themen, inspirierende Begegnungen und ganz neue Anregungen für die Bewältigung von Klima- und Energiekrise. Das Barcamp Renewables ist alles andere als in die Jahre gekommen. Zum 10. Mal fand es jetzt bei SMA in Kassel statt und das Konzept, das Programm gemeinsam zu gestalten, ging auch diesmal wieder auf.
Wie Sybille sich bei SMA entwickelt hat und was sie jungen Frauen zum Karrierestart rät, verrät sie uns im Interview.
Die Mischung macht´s: Im neuen „Blended Learning“-Format (Blending Learning steht für Integriertes Lernen) kombiniert die SMA Solar Academy ab sofort digitale und analoge Wartungstrainings für die Zentral-Wechselrichter Sunny Central und Sunny Central Storage. Es finden nur noch zwei Präsenz-Tage in der Solar Academy statt. Die Theorie gibt es davor an vier halben Tagen als Remote-Schulung. „Das ist flexibler, passt besser in den Arbeits- und Familienalltag und die Teilnehmer:innen sparen Übernachtungskosten“, freut sich Academy-Trainer Jan Rössler.
Die Energiewende gelingt nur, wenn der Großteil des Stroms zukünftig aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. Das aber bringt eine große Herausforderung mit sich: Wie können wetterabhängige Energielieferanten zuverlässig und konstant Strom ins Netz einspeisen? Dafür bietet SMA technische Lösungen, die nicht nur die Stabilität des Stromnetzes sichern, sondern Kraftwerksbesitzern und -betreibern auch neue Erlösquellen mit sicheren Renditen eröffnen.
Die Sicherheit einer PV-Anlage hängt unter anderem vom Design des Gesamtsystems ab. Moderne String-Wechselrichter ermöglichen mit integrierten Features ein schlankes Anlagendesign. Das vermeidet potenzielle Fehlerquellen etwa durch zusätzlichen Verkabelungsaufwand bei der Installation von Modulelektronik. Im Webinar „Analyzing PV system safety and the promise of optimizers“ diskutierten Dr. Heribert Schmidt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und SMA Experte Hannes Knopf im Juni 2022 den Einfluss unterschiedlicher Systemauslegungen auf die Sicherheit von PV-Anlagen. Im Anschluss erreichten uns so viele spannende Fragen zum Thema, die wir gerne mit euch teilen wollen. Hier findet ihr die Antworten unseres Kollegen Hannes Knopf auf die häufigsten Fragen.
Mit der SMA Energy App Energieflüsse steuern, visualisieren und optimieren - und natürlich das E-Auto intelligent laden. Mehr als 780.000 Nutzer*innen managen schon heute ihr privates Energiesystem mit unserer SMA Energy App. Bei der Installation unterstützt euch dieser Service-Tipp.