Einträge von Dagmar Buth-Parvaresh

Einsatz in Uganda: Stabile Stromversorgung für Schule und Krankenhaus

Als Dennis Halpape und Alexander Krug vor zwölf Jahren das erste Mal mit dem Kasseler Verein TOGETHER - Hilfe für Uganda nach Ostafrika reisten, um eine Solaranlage zu installieren, brannte in der Region Kooki nach Sonnenuntergang im Umkreis von vielen Kilometern nur selten noch ein Licht. Wenn es heute dunkel wird, leuchten in den Häusern dort deutlich mehr Lampen.

SMA sucht Solarpioniere

Wir suchen Photovoltaik-Pioniere, die mit ihren Solaranlagen schon vor vielen Jahren den Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung gelegt haben. Denn mit ihrer Begeisterung für die Photovoltaik sind sie die Wegbereiter der heutigen Energiewende. An der Fotoaktion können alle Solaranlagenbetreiber teilnehmen, die in den Anfangsjahren der Photovoltaik einen SMA Solar- oder Batterie-Wechselrichter installiert haben und heute noch Solarstrom produzieren. Unter allen Teilnehmer*innen verlost SMA 15 Solar-Outdoor-Pakete.

Zurück am Netz: SMA Lösung sichert Solarerträge in Australien

Zurück am Netz: SMA Lösung sichert Solarerträge in Australien

Endlich läuft die Solarstromproduktion im australischen West Murray mit voller Kraft. Die siebenmonatigen Erzeugungsbeschränkungen für fünf PV-Kraftwerke sind aufgehoben. Eine innovative Steuerungs-Software, die auf alle Wechselrichter in den Solarparks aufgespielt wurde, macht es möglich. Entwickelt unter anderem von den SMA Experten Christian Hardt und Daniel Premm, die dafür so manche Nacht zum Tag gemacht haben.

SMA_Solarfeld

Der PV-Deckel fällt!

Gute Nachricht für das Klima: Der 52-GW-Deckel für Photovoltaikanlagen soll endlich fallen. Danke an alle, die sich an der Kampagne beteiligt haben, der Protest hat sich gelohnt. Trotzdem können die Maßnahmen jetzt natürlich nur der Anfang sein.

Museumsgäste laden E-Fahrzeuge mit Solarstrom

Besucher des Museums Hans-Peter Porsche Traumwerk in Bayern können ihre Elektrofahrzeuge von nun an mit Solarstrom laden, während sie Blechspielzeug, Modellbahnen und Automobil-Klassiker bestaunen. Eine 300 kWp-Solaranlage übernimmt nicht nur die Stromversorgung des Gebäudes, sondern speist auch die Ladestationen für E-Autos und elektrische Fahrräder.

Effizienzhaus Plus-Siedlung Hügelshart: Bewohner sparen über 50 % Energiekosten

Rund ein Jahr ist vergangenen, seitdem die Bewohner der 13 Effizienz Plus-Häuser im bayrischen Ort Hügelshart ihre Domizile bezogen haben. Hinter ihnen liegen ein heißer Sommer und der erste Winter. Wie haben sich die Energie-innovativen Häuser mit Solaranlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe bewährt und was kann noch verbessert werden? Eine Bilanz.