References

Solare Mini-Grids elektrifizieren 300 Dörfer im Senegal

Die Republik Senegal möchte ihrer Bevölkerung bis 2025 den dauerhaften Zugang zu Strom ermöglichen. Allerdings lebt die Hälfte der knapp 17 Millionen Einwohner auf dem Land, teils weit weg vom öffentlichen Stromnetz. Deshalb setzt die Regierung auf dezentrale und klimafreundliche Energie-Lösungen. Das staatliche Projekt ASER300 elektrifiziert 300 Dörfer im ganzen Land mit sogenannten Mini-Grids – inklusive PV-Modulen, Wechselrichtern, Batterien und Kühlsystemen.
Mehr erfahren
Solutions

Eco Safari: Sonne tanken statt Diesel schlucken

Der Serengeti-Nationalpark in Tansania, Afrika, ist UNESCO-Weltnaturerbe und Touristen-Magnet. Hier leben Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel noch in ihrem natürlichen Lebensraum. Um die natürliche Umgebung zu erhalten, setzt Tanganyika Expeditions für den Betrieb seiner Unterkünfte in Tansania auf Photovoltaik und für die Safaris auf Elektromobilität.
Mehr erfahren
Company

Reif für die Inselversorgung

Inselnetze gibt es weltweit. Am Südpol wie im Fernen Osten. Im tiefsten Dschungel wie auch in der idyllischen Ferienregion. Solare Inselnetze sorgen fernab öffentlicher Netze für eine stabile Stromversorgung – oft sogar zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Sie sind die Basis für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Isabel Ballesteros-Sanchez hat für SMA bereits unzählige Off-grid-Projekte realisiert und macht Mut für eine Welt voller Inselsysteme.
Mehr erfahren
News

Anlagen nach der neuen Netzanschlussrichtlinie planen

Ab dem 27. April tritt in Deutschland die neue Netzanschlussrichtlinie in Kraft. Umgekehrt bedeutet das: Alle Erzeugungsanlagen und Speicher, die noch bis zum 26.4.2019 beim Verteilnetzbetreiber beantragt werden, dürfen noch nach den alten Richtlinien aufgebaut und betrieben werden. Und: Die Inbetriebnahme kann dann ganz entspannt noch bis zum 30.6.2020 erfolgen. Diese Chance sollten Händler und Installateure jetzt nutzen, um ihre Bestände an Geräten zu reduzieren.
Mehr erfahren
Solutions

Neues Release: Sunny Island 6.0H / 8.0H noch schneller im Batteriebetrieb

In netzfernen Gebieten oder im privaten Eigenheim am öffentlichen Netz: Der Batterie-Wechselrichter Sunny Island überzeugt sowohl in On- als auch Off-Grid-Installationen. Mit dem neuen Release schaltet er beim Netzausfall noch schneller auf Batteriebetrieb um.
Mehr erfahren
News

Europaweite Netzanschlussrichtlinie: Was ist jetzt wichtig?

Der Stromhandel in Europa soll einfacher werden. Deshalb gelten ab Ende April 2019 europaweit einheitliche Netzanschlussregeln. Diese lassen allerdings viele nationale Ausgestaltungsmöglichkeiten zu. Wir werfen einen Blick in die Regelung für Deutschland.
Mehr erfahren
Solutions

Sunny Island: In nur 8 Schritten am öffentlichen Netz

Dieser Screencast zeigt, wie ihr den Sunny Island in nur acht Schritten betriebsbereit macht für Eigenverbrauchssysteme am öffentlichen Netz. Dank...
Mehr erfahren
Solutions

Verbrauchsprofile anlegen mit Sunny Design

Verbrauchsprofile anlegen mit SMA Sunny Design WebDieses Video auf YouTube ansehen Für die Auslegung eines Inselsystems oder einer netzgekoppelten Solaranlage...
Mehr erfahren
Solutions

Solarstrom speichern: Mit neuem Sunny Island einfach wie nie

Im Privathaushalt können Solaranlagenbetreiber bis zu 80 Prozent ihrer Stromkosten sparen, wenn sie die Sonnenenergie in einer Batterie speichern. So...
Mehr erfahren
Solutions

Weltweit erstes dreiphasiges Inselsystem mit Lithium-Ionen-Speicher versorgt Alpenhütte

Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien hat sich im netzgekoppelten Bereich längst etabliert und auch bewährt. So werden bei Speicherlösungen zur Eigenverbrauchserhöhung...
Mehr erfahren