Solutions

SMA Energy App entlang der Kundenwünsche weiterentwickeln

Mit der SMA Energy App haben Anlagenbetreiber:innen ihre Solaranlage immer im Blick. Sie können ihre Anlage überwachen, Verbraucher steuern oder ihr Elektro-Auto mit selbsterzeugtem Strom vom Dach laden. Jetzt steht ein neues Update bereit.
Mehr erfahren
How to

Service-Tipp: SMA EV Charger & Co. – das bringen die neuen Updates

Mehrere E-Fahrzeuge laden, den SMA EV Charger vor unbefugten Zugriffen sperren und noch weitere neue Features nutzen : Mit den aktuellen Updates für Elektromobilität im SMA Energy Systems Home gibt es demnächst praktische neue Funktionen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zu den Neuerungen beim SMA EV Charger, dem Sunny Home Manager 2.0 und der SMA Energy App - und was ihr dabei beachten müsst.
Mehr erfahren
Company

Working Out Loud bei SMA: Wie Vernetzung die Zusammenarbeit fördert

Wie gehe ich neue und komplexe Fragestellungen an? Was kann ich anderen anbieten und wo können sie mir helfen? Diese Fragen der Zusammenarbeit stehen in der heutigen Wissensgesellschaft in einer sich ständig verändernden Welt an zentraler Stelle. Umso wichtiger, den Austausch unter Mitarbeitenden zu fördern. Wie die Methode Working Out Loud dabei helfen kann, erklärt Anne Schreiber, Change Agent bei SMA, im Interview.
Mehr erfahren
Solutions

SMA EV Charger macht PV-Überschüsse mobil und entlastet das Stromnetz

Die ersten 18 Monate Felderfahrung mit der Ladelösung SMA EV Charger zeigen im Sunny Portal: Über die Hälfte der Energie...
Mehr erfahren
Solutions

5 Mythen über DC-Leistungsoptimierer

Beim Thema Leistungselektronik auf Modulebene sind die Solarmärkte der Welt zwiegespalten. Während amerikanische Solarteure sogenannte Optimierer (MLPE) in PV-Anlagen sehr häufig verbauen, um damit die dortigen Installationsvorschriften zu erfüllen, diskutiert der Rest der Welt das Thema sehr kontrovers. In Schweden sind Verkauf und Installation der Optimierer eines großen Herstellers inzwischen zum Teil sogar verboten, weil sie die geltenden Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nicht erfüllen*. Was also ist dran am Thema MLPE? Was ist technisch wirklich relevant und was ist cleveres Marketing? Wir klären auf über fünf weitverbreitete Mythen zum Thema Leistungsoptimierer.
Mehr erfahren
News

SMA Speicherlösung stellt Stromversorgung in Taiwan wieder her

Am 3. März 2022 kam es in Taiwan zu einem schwerwiegenden Stromausfall. Mehr als fünf Millionen Haushalte und 500 Unternehmen waren betroffen. Dank der SMA Speicherlösung waren sie jedoch schnell wieder am Netz und mit Strom versorgt. Das Beispiel zeigt die tragende Rolle von Batteriespeichern für den Erfolg der Energiewende.
Mehr erfahren
How to

Service-Tipp: Welche SMA Wechselrichter unterstützen Modbus?

Die aktuelle Übersicht, welche Wechselrichter Modbus unterstützen, findet ihr – unterteilt nach Produkttyp – im Download-Bereich der Produktseite unter „Hintergrundwissen“....
Mehr erfahren
Solutions

PV-Kraftwerke einfach modernisieren mit Sunny Design

Performance steigern, bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen und neueste Technologien sowie Analyse- und Monitoring-Tools nutzen – es gibt viele Gründe, die für die Modernisierung bestehender PV-Kraftwerke sprechen. Doch die Komplexität eines solchen Vorhabens schreckt viele Anlagenbetreiber ab. Dabei muss ein Repowering-Projekt nicht arbeitsintensiv sein. Das SunnyDesign Web-Portal bietet eine einfache Möglichkeit, mit wenigen Klicks einen Modernisierungsplan für das eigene PV-Kraftwerk zu erstellen.
Mehr erfahren
News

Sonnige Aussichten in der Alpenrepublik

Bis 2030 will Österreich zu 100 Prozent erneuerbar sein. Im Sommer 2021 hat das Parlament das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz beschlossen. Für die Photovoltaik entstehen dadurch riesige Potenziale, denn jährlich müssen rein rechnerisch ein Gigawatt PV-Leistung installiert werden. Dächer allein reichen dafür längst nicht. Es entstehen viele spannende Projekte. Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria, zeigt die Chancen für den PV-Markt auf.
Mehr erfahren
Solutions

Einsatz in Uganda: Stabile Stromversorgung für Schule und Krankenhaus

Als Dennis Halpape und Alexander Krug vor zwölf Jahren das erste Mal mit dem Kasseler Verein TOGETHER - Hilfe für Uganda nach Ostafrika reisten, um eine Solaranlage zu installieren, brannte in der Region Kooki nach Sonnenuntergang im Umkreis von vielen Kilometern nur selten noch ein Licht. Wenn es heute dunkel wird, leuchten in den Häusern dort deutlich mehr Lampen.
Mehr erfahren