Solutions

Einspeisen verboten – Energiemanagement erwünscht

Energiemanagement in Unternehmen dient in Nicaragua auch dazu, sicherzustellen, dass kein Solarstrom ins öffentliche Netz gelangt. In dem mittelamerikanischen Land ist das Einspeisen von selbst erzeugtem Strom nicht definiert. Die Netzbetreiber befürchten, dass die Netze zusammenbrechen. Der SMA Data Manager M powered by ennexOS kam der Firma ECAMI S.A., die Energiesysteme mit regenerativen Energien plant und baut, da gerade recht.
Mehr erfahren
Solutions

Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung

Die Sektorenkopplung ist en vogue: Weil sie die Energieversorgung nachhaltig, effizient und kostengünstig macht. Dafür braucht es kompatible Sektoren und Technologien. Und auch in Deutschland, dem Vorzeigeland für die Energiewende, brauchen wir wieder mehr Zugkraft. Sonst heißt es bald „Power to niX“. Für einen internationalen Erfolg der Sektorenkopplung müssen diese fünf Punkte konsequent umgesetzt werden.
Mehr erfahren
Solutions

Neues Release: Sunny Island 6.0H / 8.0H noch schneller im Batteriebetrieb

In netzfernen Gebieten oder im privaten Eigenheim am öffentlichen Netz: Der Batterie-Wechselrichter Sunny Island überzeugt sowohl in On- als auch Off-Grid-Installationen. Mit dem neuen Release schaltet er beim Netzausfall noch schneller auf Batteriebetrieb um.
Mehr erfahren
Company

Erneuerbare Stromversorgung für Nigeria

Viel Öl, aber wenig Strom. Nigeria ist zwar reich an Rohstoffen, die passende Stromversorgung lässt jedoch zu wünschen übrig. Mit intelligenten Solarlösungen und Trainings vor Ort unterstützt SMA die Energiewende bei der gewerblichen sowie der ländlichen Energieversorgung in Nigeria. Solare Micro- und Inselnetze sorgen für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in dem Land am Sonnengürtel.
Mehr erfahren
News

Europaweite Netzanschlussrichtlinie: Was ist jetzt wichtig?

Der Stromhandel in Europa soll einfacher werden. Deshalb gelten ab Ende April 2019 europaweit einheitliche Netzanschlussregeln. Diese lassen allerdings viele nationale Ausgestaltungsmöglichkeiten zu. Wir werfen einen Blick in die Regelung für Deutschland.
Mehr erfahren
Solutions

Prognosebasiertes Batterieladen: Solarenergie richtig speichern statt abregeln

Das Ziel von Betreibern einer Solaranlage: Den höchsten Ertrag und den wirtschaftlichsten Betrieb. Die Praxis sieht jedoch auch mal anders aus. Einige Förderprogramme und das Erneuerbare-Energien-Gesetz schreiben eine Limitierung der maximalen PV-Einspeiseleistung am Netzanschlusspunkt vor. Dagegen hilft das SMA Feature „Prognosebasiertes Batterieladen“.
Mehr erfahren
Solutions

Energiewende live: In Friesland steht ein einzigartiger Batteriespeicher für Erneuerbare Energien

1144 Schlosskirche – 1671 Waisenhaus – 1848 Windmühle – 2018 Hybridgroßspeicher: Die Baujahre der meisten Sehenswürdigkeiten im niedersächsischen Varel liegen bereits einige Jahrhunderte zurück. Doch in diesem Jahr ist eine weitere hinzugekommen: Ein intelligenter Batteriegroßspeicher, der das Stromnetz stabilisiert und überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen zwischenspeichert, bis sie benötigt wird. Davon profitieren alle Beteiligten.
Mehr erfahren
Solutions

Vom Home Manager zum SMA Data Manager M – Die Welt von ennexOS

Bereits auf der Intersolar 2017 wurde ennexOS – SMA’s IoT-Plattform für Energiemanagement vorgestellt. Im Januar 2018 kam das erste verfügbare Produkt: Der SMA Data Manager M zusammen mit dem Sunny Portal powered by ennexOS. Der Fokus liegt hierbei – wie durch den Namenszusatz „M“ erahnt werden kann – zunächst auf mittleren und größeren Anlagen. Mit dem SMA Data Manager S und L folgen voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 die Geräte für den Residential Markt sowie für Großkraftwerke.
Mehr erfahren
Solutions

Solarlösung plus Speicher übernimmt Stromversorgung für Kino in Kalifornien

Das Mary Pickford Theatre in der kalifornischen Stadt Cathedral City hat das Zeug zum Kultort. Nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Architektur sondern auch wegen der innovativen Solarlösung mit Wechselrichtern von SMA plus Speichersystem.
Mehr erfahren
Solutions

Wie binde ich Live-Daten meiner Solaranlage in die Hausautomatisierung ein?

Als Betreiber von Solaranlagen könnt ihr euren Haushalt so steuern, dass elektrische Verbraucher beispielsweise erst dann eingeschaltet werden, wenn viel Sonne verfügbar ist. Oder ihr steuert die Jalousien je nach Sonneneinstrahlung an. Die Schwerpunkte variieren dabei je nach Bedarf der Anwender. Ihr wollt eure Solaranlage in die Hausautomatisierung von Fibaro einbinden? Hier erfahrt ihr, wie es geht.
Mehr erfahren