Wärmepumpe mit Photovoltaik verbinden: Zukunftsfähige Energieversorgung fürs Eigenheim

Den selbst erzeugten Strom optimal im Haushalt zu nutzen, ist in Zeiten steigender Energiepreise für Photovoltaikanlagenbetreiber*innen von großem Interesse. Photovoltaikanlage und Wärmepumpe passen ideal zusammen. Die PV-Anlage produziert kostengünstigen Strom für den Betrieb der Wärmepumpe. Der Strombedarf der Wärmepumpe erhöht den Eigenverbrauch des Solarstroms im Haushalt und steigert so die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage. Dafür sorgt der Sunny Home Manager 2.0 ganz automatisch.

Solare Mini-Grids elektrifizieren 300 Dörfer im Senegal

Die Republik Senegal möchte ihrer Bevölkerung bis 2025 den dauerhaften Zugang zu Strom ermöglichen. Allerdings lebt die Hälfte der knapp 17 Millionen Einwohner auf dem Land, teils weit weg vom öffentlichen Stromnetz. Deshalb setzt die Regierung auf dezentrale und klimafreundliche Energie-Lösungen. Das staatliche Projekt ASER300 elektrifiziert 300 Dörfer im ganzen Land mit sogenannten Mini-Grids – inklusive PV-Modulen, Wechselrichtern, Batterien und Kühlsystemen.

Erik Klüglingvon Erik Klügling (Gastbeitrag), , 2 Kommentare

Agri-PV als blau-grünes Zukunftsmodell

Agri-PV ist ein blau-grüner Hoffnungsschimmer in Zeiten des Klimawandels. Gemeint ist die gleichzeitige Nutzung einer Fläche für die landwirtschaftliche Produktion und die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik. Bisher existieren landwirtschaftliche Nutzflächen, und PV-Freiflächenanlagen meistens getrennt voneinander. Wer die beiden Landnutzungsformen bewusst kombiniert, kann von positiven Effekten profitieren.

Birgit Scheuch von Birgit Scheuch (Gastbeitrag), , 4 Kommentare
Stadt mit stabiler Energieversorgung, nachts beleuchtet.

Stabile Netze und sichere Rendite mit erneuerbaren Energien

Die Energiewende gelingt nur, wenn der Großteil des Stroms zukünftig aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. Das aber bringt eine große Herausforderung mit sich: Wie können wetterabhängige Energielieferanten zuverlässig und konstant Strom ins Netz einspeisen? Dafür bietet SMA technische Lösungen, die nicht nur die Stabilität des Stromnetzes sichern, sondern Kraftwerksbesitzern und -betreibern auch neue Erlösquellen mit sicheren Renditen eröffnen.

Daniel Duckwitzvon Daniel Duckwitz (Gastbeitrag), , 7 Kommentare