Sunny Home Manager 2.0: Kompatible Verbraucher auf einen Blick

[Update vom 3.9.2020 | Download: Neue kompatible Verbraucher] Mit dem Sunny Home Manager 2.0 ist intelligentes Energiemanagement im Privathaushalt ganz einfach. Gemeinsam mit dem SMA Solar-Wechselrichter und den angeschlossenen Verbrauchern sorgt der Sunny Home Manager für eine nachhaltige Energieversorgung und macht unabhängig von steigenden Kosten.
Geschirr oder Wäsche nachhaltig waschen, Elektroauto laden oder mit Solarstrom heizen – wir zeigen, welche elektrischen und thermischen Geräte ihr im intelligenten Energiemanagement bei euch zu Hause nutzen könnt.
Ist der Sunny Home Manager 2.0 mit allen wichtigen Haushaltsgeräten verbunden, optimiert er den Energieverbrauch, indem er die angeschlossenen Haushaltsgeräte automatisch dann anschaltet, wenn die Sonne Energie liefert. Das ist der erste Schritt zu reduzierten Stromkosten und energiebewussterem Verhalten.
Hier kommt ihr zur Übersicht über alle kompatiblen Geräte.
Downloads | SMA Solar > Kategorie: Monitoring & Control > Gruppe/Produkt: HM-20 > Dokumentenart: Hintergrundwissen > SMA Smart Home – Kompatibilitätsliste für den Sunny Home Manager 2.0
EEBUS: Intelligente Vernetzung im Haushalt
Der international einheitliche Kommunikationsstandard EEBUS sorgt automatisch für die effizienteste Nutzung eurer selbst erzeugten Solarenergie im Haushalt. Die herstellerunabhängige und offene Schnittstelle sorgt für eine optimale Zusammenarbeit von Energiemanager, Haushaltsgeräten sowie Ladesäulen und Elektrofahrzeugen.
Im Rahmen der EEBUS-Initiative arbeitet SMA auch mit unterschiedlichen Hausgeräteherstellern sowie Fahrzeug- und Ladesäulenherstellern zusammen. Das Ergebnis: Effizientere Energienutzung für alle verbundenen Geräte. Anwender profitieren von:
- Weniger Energiekosten
- Maximaler Eigenverbrauch
- Mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger
Mehr Infos zum Sunny Home Manager findet ihr hier im Blog oder auf der Website.
Schönes Update. und was ist mit Miele Geräten???? beim Vorgänger ging es doch auch…
Hallo SMA ,
wann kommen die Wärmepumpen von Nibe mit dazu , es gibt eine ernorme Community die LWP und Erdwärmepumpen betreibt die sich eine einbindung in ein PV Managment wünschen würden .
MFG
Hallo SMA-Team,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Auch ich habe eine LWP der Fa. Nibe und wäre sehr an einer Einbindung, in das PV Management, interressiert.
Viele Grüße
Lustig ist ja das auf dem Bild eine Miele Maschine abgebildet ist, aber Miele nicht mit dem SHM2 nicht mehr funktioniert. Mal sehen wie viele Jahre diese zwei Weltfirmen noch brauchen um die Komptabilität wieder herzustellen.
mfg
Moin,
Schön wäre auch Heliotherm 😋
Viele Grüße
Meiner Meinung nach ist Homematic IP bezüglich seiner technischen Möglichkeiten (z. B. Funkreichweite), der Produktqualität und dem Preis/Leistungsverhältnis ganz vorne. Bin sehr zufrieden mit diesem Smart Home-System. Würde mich freuen, wenn die entsprechenden Schaltsteckdosen zukünftig mit eingebunden werden könnten.
Beste Grüße
Ein SMA-Fan
Hallo Hartmut,
vielen Dank für dein Kommentar. Ich gebe deinen Vorschlag an den verantwortlichen Produkmanager weiter.
Sonnige Grüße
Carolyn
Wann gehen die Miele Geräte wieder.
Auf dem Bild ist ja schön ein Miele Gerät zu sehen. Leider nicht mit dem SHM2.
Wann kommen wie Miele Geräte wieder in den Genuss der Steuerung?
Tolles Forum wo alle Einträge einfach gelöscht werden. Muss mir echt überlegen ob ich SMA weiter vertreibe.
Hallo Maik,
bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Es werden keine Einträge gelöscht. Wir geben die Kommentare einzeln frei, damit beispielsweise keine schadhaften Links geteilt werden können.
Sonnige Grüße
Carolyn
Hallo Frau Schlosser,
können Sie mir die Liste der mit dem sma home manager kompatiblen geräte schicken…wir wollen eine Waschmaschine kaufen und sie ins system einbinden. Danke dafür
Hallo Alex,
die aktuelle Liste gibt’s im Download-Bereich der Produktseite in der Rubrik „Hintergrundwissen“.
Hier steht immer die neueste Übersicht zur Verfügung – ein Link wäre nach einer Anpassung des Dokuments nicht mehr hilfreich.
Sonnige Grüße
Christiane
Hallo SMA,
was ist mit Miele Haushaltsgeräten?
Unter
https://www.eebus.org/de/eebus-und-energyhome-machen-smarte-hausgeraete-fit-fuer-ein-herstelleruebergreifendes-energiemanagement/
wird Miele mit erwähnt und auf dieser Seite ganz oben ist eine Miele Waschmaschine auf dem Bild. Ich fühle mich etwas verschaukelt.
Viele Grüße
Wann kommt den endlich mal die Portierung der Daten auf ennexOS und die einbindung zusätzlicher Messpunkte?
Kann man durch den Umstieg auf SHM2 das frei gewordene SMA Energy Meter zur Verbrauchsmessung einer 3-phasigen Wärmepumpe verwenden und die Werte im Sunny Portal anzeigen?
Gibt es schon Neuigkeit wann Miele wieder eingebunden wird?
Wäre schön eine Antwort zu erhalten von SMA.
Hallo Markus,
die Frage der Einbindung muss direkt mit dem Hersteller geklärt werden – bitte daher direkt an Miele wenden.
SMA unterstützt die standardmäßig vorgegebene Lösung.
Beste Grüße
Christiane
Hi Christiane,
Danke, es gibt von Miele ein Update für das Gateway mit der Version 2.5, die Geräte werden dann auch angezeigt, leider werden scheinbar aber Daten nicht ausgetauscht.
VG
Markus
Hallo Martin, gute Frage, diese stellte ich bereits vor 2 Jahren an SMA, die abwärts Kompatibilität ist auch sehr traurig, hätte jetzt gerne den neuen EV Charger von SMA eingesetzt, dies ist jedoch mit dem SHM 1.0 auch nicht möglich, viel Geld investiert für Geräte und jetzt wieder raus damit und was neues kaufen!? Hier muss sich was ändern das zeigt keine Nachhaltigkeit!
Hallo,
leider scheint die PDF mit den Geräten veraltet zu sein.
Die meisten Bosch bzw Siemens Geschirrspüler sind gar nicht mehr lieferbar.
Ich wüsste gerne ob einer von diesen Kompatibel ist:
Siemens SN55ZS00BD
Bosch SMI8YBS00D
Suny Home Manager 1
Vielen Dank
Hallo Peter,
das pdf listet die Geräte auf, die nach Aussage der Hersteller Stand September 2020 kompatibel sind.
Weitere Informationen zu den von dir gewünschten Geschirrspülern findest du auf den Websites der Hersteller Bosch und Siemens.
Beste Grüße
Christiane
Hallo SMA,
im Text steht: „Im Rahmen der EEBUS-Initiative arbeitet SMA auch mit unterschiedlichen Hausgeräteherstellern sowie Fahrzeug- und Ladesäulenherstellern zusammen. Das Ergebnis: Effizientere Energienutzung für alle verbundenen Geräte.“
Gilt dies auch füt z.B. den Elli ID.Charger (VW)? Dieser soll mit EEBUS ausgerüstet werden, wird der Sunny Home Manager 2.0 hiermit kompatibel sein?
Man findet Infos bei SMA, die den „SMA Data Manager M Lite“ mit der Softwareerweiterung „SMA Charge S“ für Wallboxen (z.B. Audi) mit EEBUS empfehlen.
Ist der Sunny Home Manager 2.0 für eine Neuanlage zu empfehlen, wenn man Wallboxen mit EEBUS einsetzen möchte?
Hallo Marzel,
das SMA Energy System Home mit dem Sunny Home Manager 2.0 als Energiemanager ist die aktuell SMA Lösung für den privaten Bereich. Neben der Eigenverbrauchserhöhung durch prognosebasiertes Batteriemanagement können auch Haushaltsgeräte (z.B. Geschirrspüler, Waschmaschine), Wärmepumpen, Wallboxen wie der SMA EV Charger oder Funksteckdosen in das Energiemanagement eingebunden werden. Eine Liste der kompatiblen elektrischen Verbraucher finden Sie hier.
Ladestationen mit EEBUS-Schnittstelle können Status quo nicht eingebunden werden.
Die Ladelösung SMA Charge S mit Data Manager M Lite ermöglicht erstmals die Einbindung von Ladestationen mit EEBUS-Schnittstelle.
In einem ersten Schritt ist die Audi e-tron Ladelösung connect qualifiziert und freigeben. Kompatibilitätstests mit dem VW ID.Charger wurden bisher nicht durchgeführt. Die Energiemanagementfunktionalitäten in diesem System beschränken sich vorerst auf die Eigenverbraucherhöhung mittels Batterie sowie das grenzwertbasierte Schalten von digitalen Eingängen z.B. zur Einbindung von Wärmepumpen.
Beste Grüße
Christiane
Bei mir funktioniert dieser Link leider nicht mehr. Wäre es möglich diese Liste immer aktuell unter Downloadszu halten?
Hallo Herr Pelz,
die aktuelle Übersicht finden Sie im Downloadbereich der Produktseite.
Beste Grüße
C. Keim
Hallo SMA Team,
habe gerade die neue Liste der kompatiblen Produkte gelesen. Wo sind die neuen Miele@home Geräte? Wer ist für dieses Desaster verantwortlich, Miele oder SMA? Unsere Bundesregierung redet von der Energiewende und wir schaffen nicht mal eine Kommunikation von deutschen Qualitätsprodukten zur Realisierung eines Energiemanagements. Bitte um zeitnahe Beantwortung.
Die besten Grüße und vielen Dank!
Franz Rebein
Hallo Herr Rebein,
bitte entschuldigen Sie, dass wir uns verspätet auf Ihre Rückfrage melden.
Wir haben uns intern mehrfach zu dem Thema abgestimmt.
Der aktuelle Stand ist, dass SMA – nach wie vor – den Standard unterstützt.
In der aktuellen Liste sind die Hersteller aufgeführt, die ebenfalls diesen Standard bieten.
Daher bitten wir Sie, sich in Ihrem Fall direkt an Miele zu wenden.
Über aktuelle Entwicklungen werden wir hier im Blog zeitnah berichten.
Beste Grüße
C. Keim