10. Barcamp Renewables: Mit Backcasting in die Zukunft

Suffizienz, Vertical Videos, Narrative für die Energiewende: Ein Feuerwerk spannender Themen, inspirierende Begegnungen und ganz neue Anregungen für die Bewältigung von Klima- und Energiekrise. Das Barcamp Renewables ist alles andere als in die Jahre gekommen. Zum 10. Mal fand es jetzt bei SMA in Kassel statt und das Konzept, das Programm gemeinsam zu gestalten, ging auch diesmal wieder auf.

Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung

Die Sektorenkopplung ist en vogue: Weil sie die Energieversorgung nachhaltig, effizient und kostengünstig macht. Dafür braucht es kompatible Sektoren und Technologien. Und auch in Deutschland, dem Vorzeigeland für die Energiewende, brauchen wir wieder mehr Zugkraft. Sonst heißt es bald „Power to niX“. Für einen internationalen Erfolg der Sektorenkopplung müssen diese fünf Punkte konsequent umgesetzt werden.

Eric Quiringvon Eric Quiring (Gastbeitrag), , 1 Kommentar

Blogparade: Sektorenkopplung für die Energiewende

Wie schaffen wir es, uns von klimaschädlichen Energieträgern wie Kohle und Öl zu verabschieden, alle Atomkraftwerke abzuschalten und trotzdem eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten? Das Zauberwort heißt „Sektorenkopplung“ und ist zurzeit in aller Munde. Was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff und ist es eine echte Alternative zum aktuellen Energiemix?