Solutions
Wie große Batteriespeicher in der Schweiz zur Netzstabilisierung beitragen
Der Schweizer Kanton St. Gallen ist Heimat von rund einer halben Million Menschen. Hier treiben Batteriegroßspeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) die Energiewende voran. Ausgestattet mit grid-forming-fähigen Wechselrichtern übernehmen sie essenzielle Funktionen: Sie stabilisieren das öffentliche Stromnetz, das zunehmend auf wechselrichterbasierte Ressourcen wie Wind, Solarenergie und Batteriespeicher statt auf konventionelle, fossile Kraftwerke setzt. Gleichzeitig eröffnen sie neue Geschäftsmöglichkeiten.
