How to

Service-Tipp: Welche SMA Wechselrichter unterstützen Modbus?

Mit der Modbus Protokoll-Schnittstelle bietet SMA die Möglichkeit eines flexiblen Einsatzes verschiedener Wechselrichter, Charger oder Systemmanager: SMA-Geräte können jederzeit in deinem bevorzugten System verwendet werden, ohne auf Herstellerbesonderheiten Rücksicht zu nehmen. Ideal ist diese Lösung für die direkte Geräte-Einbindung in Leitstandsysteme oder die Anbindung im Bereich der Gebäude-Automatisierungssysteme.

 

Wo gibt es weitere Informationen? 

Viele Anlagenbetreibende und Installationsbetriebe fragen uns, ob ihre SMA-Geräte Modbus unterstützen und wo genau sie entsprechende Anleitungen und Dokumentation finden können.

Die Informationen dazu findet Ihr jeweils im Downloadbereich der entsprechenden Produktseite unter „Parameter / Modbus“.

Neben vielen technischen Informationen gibt’s dort auch jeweils eine zip-Datei mit einer ausführlichen Anleitung, den unterstützen Modbus-Registern sowie weiteren Tipps.

 

 

5/5 - (2 votes)
36 Kommentare
  1. Lutz
    Lutz sagte:

    Hallo,

    im Download-Bereich ist das beschriebene zip-Archiv mit den Registeradressen nicht mehr hinterlegt. Wo kann ich die Adresse, insb. für den Wechselrichter Sunny Tripower 25000TL-30, finden?

    Sonnige Grüße
    Lutz

    Antworten
  2. Christian L.
    Christian L. sagte:

    Hallo,
    beim Sunny TriPower 10.0 SE (STPxx-3SE-40_30109R_V11) scheint es keine Modbus-Registeradresse für „ganz normal“ Gesamt-Ertrag (nur PV!) zu geben.
    Die Adresse 30529 liefert einen mir nicht ganz nachvollziehbaren Wert (hier wird auch die Batterieentladung und eine mir unbekannte Größe mit hinzuaddiert, somit ist der Wert nutzlos, um weiter verwendet zu werden).
    Im Gegensatz zur gleichen Adresse (30529), die bei anderen reinen Solar-Wechselrichtern (Sunny Boys, Sunny Tripower) wirklich den PV-Gesamtertrag ausgibt.
    Habe nun schon in vielen Foren die gleiche Frage gelesen, aber ohne eine Lösung auf Modbus-Ebene. Daher macht ihr viele User glücklich, wenn solch eine Adresse im Modbus für die Hybrid-Wechselrichter in einem kommenden Firmware-Upgrade noch hinzukommen würde.

    Danke im Voraus und viele Grüße,
    Christian L.

    Antworten
  3. Gerhard Tröster
    Gerhard Tröster sagte:

    Hallo,
    auf dem STP-5000 TL-20 habe ich das SW-update STP5-12000TL-20_PACK2.56.03_HP2.51.up2 eingespielt. Im Sunny Explorer wird unter ‚Ereignisse‘ „Update beendet (7312)“ und „Update beendet (27312)“ gemeldet, unter ‚Einstellungen‘ ist jedoch dieses update nicht akzeptiert, dort immer noch die Software-Version 02.51.02 R. Der Modbus ist damit nicht aktivierbar. Wie kann ich das update aktivieren ?

    Vielen Dank und Gruss Gerhard Tröster

    Antworten
  4. Martin Bock
    Martin Bock sagte:

    Hallo,
    Ich habe den STP 10000 TL-10 und mir extra ein SWDM-10 gekauft um an die Modbusdaten zu kommen.
    Die Tabelle mit den 2 Dateien kann ich im Hintergrundordner leider nicht finden. Ich bräuchte die Netzteinspeisung und Bezug register ( Modbus im bereich ID3 ca 30581Bezug/30583Einspeisung ) kann sie aber nicht finden. Ich habe die Register schon mal abgerufen und sie Antworten nicht trotz Sonne. Bitte senden sie mir einen Link und ist es überhaupt mit dem Wechselrichter und dem Modul möglich an die Daten zu kommen. Firmware ist FW2.65. Gerätetyp Spannung/Strom der Module kann ich einsehen über Modbus. Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen.
    Mit freundlichem Gruß Martin Bock

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Martin,

      die aktuelle Liste findest du auf unserer Produktseite im Download-Bereich unter „Hintergrundwissen“.
      Nach Laden der zip-Datei entweder der Verlinkung „Device Type Enum“ folgen oder – die einfach direkt in die Liste gehen.
      Falls noch weitere Unterstützung erforderlich ist, gern wieder melden.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Martin Bock
        Martin Bock sagte:

        Hallo Christiane,
        Auf dieser Seite war ich schon, kann aber keine Adresse für Bezug und Einspeisung finden. Gibt es diese nicht für meinen Wechselrichter STP 10000 Tl-10 mit SWDM-10 ?
        Viele Grüße Martin

      • SMA Solar
        SMA Solar sagte:

        Hallo Martin,

        bitte entschuldige die Verzögerung. Wir haben uns jedoch mit den Kollegen der Fachabteilung für dich kurzgeschlossen. Einen Zähler am Netzanschlusspunkt kann man an diesem Wechselrichteitertyp nicht direkt anschließen/parametrieren. Es gibt daher hier ausschließlich ein Register für die eingespeiste Leistung des Wechselrichters aber nicht für Einspeisung und Bezug am Netzanschlusspunkt.

        Solltest du auch einen Sunny Home Manager verbaut haben, kannst du die Zählerdaten (Einspeisung/Bezug) vom Home Manager beziehen. Dafür kann das Zählerprotokoll genutzt werden. Hier ist das Protokoll erklärt: On-Site Integration.

        Sonnige Grüße!

  5. Julian
    Julian sagte:

    Hallo SMA Team,
    Ich habe einen WR Sunny Tripower STP8.0. Meine Wärmepumpe kommuniziert über Modbus Sunspec RTU. Kann dieser Wechselrichter dieses Protokoll, bzw. lässt sich diese Schnittstelle nachrüsten?

    Vielen Dank!

    Antworten
  6. Lukas
    Lukas sagte:

    Hallo,
    ich habe einen Sunny TriPower STP 10000TL-10 Wechselrichter (BJ 05/2013, mit RS485-Modul).
    Laut der o.g. Tabelle soll dieser auch Modbus unterstützen. Leider finde ich im Download-Bereich aber überhaupt keine Info zu diesem Wechselrichter (weder bzgl. Modbus noch sonst irgendwelche Infos).
    Ist die Angabe bzgl. Unterstützung korrekt? Wo finde ich Infos diesbezüglich?

    Antworten
  7. Carl
    Carl sagte:

    Hallo SMA Team,
    Ich habe 2 Wechselrichter einen SMA STP 20000 und einen STP 9000 und benötige für meine Wallbox (OpenWB) zum PV steuern der WB das Modbus Signal. Im Sunny Portal steht dort
    Modbus TCP-Server eingeschaltet nein
    Mit dem Sunny Explorer komme ich an meine alten Wechselrichter per Blootuth aber an den neuen o. g. Wechselrichter wird vom Explorer nicht erkannt. Oder kann man das nein im Sunny Portal ändern ?

    Antworten
  8. Nika
    Nika sagte:

    Hallo SMA Team,

    ich würde gerne meinen SMA STP 7000TL-20 mit einer Nibe Wärmepumpe verbinden. Diese bietet eine Schnittstelle mit SunSpec-Protokoll (Modbus RTU) über RS485. Kann eine SunSpec-Verbindung über RS485 zu dem genannten Wechselrichter aufgebaut werden?

    Danke und viele Grüße Nika

    Antworten
  9. Rainer Lange
    Rainer Lange sagte:

    Hallo SMA Team,

    ich habe mitbekommen, dass der Sunny – Home Manager nun auch Modbus TCP-fähig ist und das auch im Sunny-Portal aktivieren konnte. Leider bekomme ich keine Daten von dem Gerät. Bei Wechselrichter funktioniert und der ID 3. Wie ist das beim Home-Manager? ID 1?
    Viele Grüße
    RAINER LANGE

    Antworten
    • Carolyn Schlosser
      Carolyn Schlosser sagte:

      Hallo Rainer,

      der Sunny Home Manager kann über Modbus nur zwei Direktvermarkter-Register annehmen (nur schreibend).
      Ein Auslesen von Modbus Parametern ist nicht möglich und auch in Zukunft nicht vorgesehen.

      Sonnige Grüße
      Carolyn

      Antworten
      • Denis
        Denis sagte:

        Hallo Carolyn,
        das bedeutet also dass man keine Wärmepumpe anschließen kann?Damit die WP diese Daten zur PV Stromnutzung nutzen kann.

        Mit freundlichen Grüßen Denis

  10. Robert Krautwald
    Robert Krautwald sagte:

    Ich habe einen SB2.5-1VL-40 (9302) in Betrieb. Kann ich mit den „Benutzerrechten“ den Modbus aktivieren? Da dieser Wechselrichter bereits einen Web-Server integriert hat, soll man das offenbar NICHT über den SMA Sunny Explorer vornehmen. Stimmt diese Aussage?

    Antworten
    • Carolyn Schlosser
      Carolyn Schlosser sagte:

      Hallo Robert,

      du kannst die Modbuskonfiguration nicht als Benutzer ändern, sondern nur mit dem Installateurslevel. Der Zugriff auf den Wechselrichter erfolgt über seine eigene Weboberfläche und nicht über Sunny Explorer.

      Sonnige Grüße
      Carolyn

      Antworten
  11. Patrik Schindler
    Patrik Schindler sagte:

    Hallo, leider ist die ZIP-Datei nicht mehr unter dem genannten Link auffindbar. Leider wurde die Frage von Walter Kacirek nicht beantwortet – diesen WR besitze ich auch und wäre interessiert an Infos.

    Antworten
    • Jennifer Rößler
      Jennifer Rößler sagte:

      Hallo Patrik,

      Die ZIP Files werden kontinuierlich ergänzt (z. B. wenn neue Geräte dazu kommen). Über den im Blog erwähnten Link kommt man über den Reiter „Downloads“ unter „Technische Informationen“ zu den ZIP Files. Die momentan aktuellste Version ist 1.9.

      Die in dem ZIP File enthaltene Excel-Liste führt auch den Sunny Tripower 5000-TL auf. Den Wechselrichter findest du entweder über die Device Type Liste oder wenn du fast ganz nach unten scrollst.

      Somit unterstützt der Sunny Tripower 5000-TL SMA Modbus und SunSpec Modbus.

      Viele Grüße,
      Jennifer

      Antworten
  12. Jörg
    Jörg sagte:

    Hallo,
    vor kurzem erhielt zur Freude vieler Nutzer auch die Tripower-TL20-Serie ein Firmware-Update und ist nunmehr Modbus/TCP-fähig. Leider wurde die Dokumentation dazu (Modbus) noch nicht aktualisiert. Das wird doch sicher noch nachgeholt?!

    Mfg

    Jörg

    Antworten
    • Lucas Unbehaun
      Lucas Unbehaun sagte:

      Hallo Jörg,

      die Dokumentation für die Tripower-TL20-Serie wurde aktualisiert, die Informationen zum Thema ModBus sind nun enthalten.

      Viele Grüße, Lucas

      Antworten
  13. Walter Kacirek
    Walter Kacirek sagte:

    Hallo,

    ich habe eine Sunny Tripower 5000TL-20.
    Wurde der auch in der Liste vergessen, oder ist hier Modbus nicht möglich?

    Danke

    Walter

    Antworten
  14. Peter
    Peter sagte:

    Hallo,
    lt. Firmware-Beschreibung kann der FLX pro 17 (insgesamt wohl sehr stiefmütterlich behandelt…) SunSpec-Modbus (zumindest ein wenig davon). Leider ist der auch nicht in der Liste, es wäre schon interessant zu wissen was genau implementiert ist. Ich verwende z.Zt. SW 3.20 (wahrscheinlich kommt da auch nichts Neues mehr…?).
    Ist der auch ‚vergessen‘ worden?
    Danke
    Peter

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo Peter,
      generell gibt es dazu keine Informationen, allerdings kann ich dir in deinem speziellen Fall eine E-Mail mit einer Servicenummer schicken, die dir deine Frage beantworten kann.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
  15. Thomas S.
    Thomas S. sagte:

    Hallo,

    ich habe eine Tripower STP 7000TL-20 053 SN:304944053.
    Wurde der auch in der Liste vergessen, so wie der 8000TL-10?

    Grüße und Danke

    Thomas

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo Thomas,
      der Sunny Tripower 7000TL-20 kann direkt kein Modbus, aber wenn du Ihn an den Cluster Controller oder die Webbox anschließt kann dein Sunny Tripower 7000TL-20 über Modbus-Befehle gesteuert werden.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
  16. Jürgen E.
    Jürgen E. sagte:

    Hallo,

    laut der Tabelle der freigegebenen Wechselrichter unterstützt der STP 8000TL-10 nicht das Modbus-Protokoll, obwohl die anderen WR der Produktfamilie (STP 10000-17000TL-10) dieses unterstützen. Ist der 8000er nur vergessen worden, oder kann er es wirklich nicht?

    Mit sonnigen Grüßen

    Jürgen

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo Jürgen,
      du hast recht, der Sunny Tripower 8000TL-10 wurde in der Liste vergessen und unterstützt, wie die anderen Modbus, danke für den Hinweis.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>