Service-Tipp: Die SMA Energy App optimal nutzen

Gerade die Visualisierung spielt für die Nutzer*innen der SMA Energy App eine große Rolle. Grund genug, bei der Weiterentwicklung den Fokus auf weitere Verbesserungen in diesem Bereich zu setzen.
In diesem Beitrag informieren wir euch über die aktuellen Funktionen und darüber, wie man die Diagrammansicht perfekt nutzt.
Was zeigen die Diagramme in der SMA Energy App an?
Die Sonne scheint – und ein Blick auf die App bestätigt, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um z.B. die Waschmaschine anzustellen oder das E-Auto zu laden. Neben der Angabe der erzeugten Solarleistung liefern die Diagramme noch einiges mehr.
Erzeugung und CO2 Einsparungen
Wieviel Solarenergie hat meine Anlage letzte Woche erzeugt? Und welche Einsparungen an CO2 habe ich seit Installation der Anlage bis heute erzielt?
Ab dem Inbetriebnahmedatum können diese Werte detailliert in den Diagrammen abgerufen werden. Wird ein gewünschter (Zeit-) Punkt im Diagramm durch Druck fixiert, zeigt eine Fahne die exakten Werte für diesen Moment an.
Noch mehr Optionen mit dem Sunny Home Manager 2.0 und dem SMA Energy Meter
Wurde ein Sunny Home Manager 2.0 installiert, bieten sich Anlagenbetreiber*innen noch mehr Möglichkeiten. Eine kleine Änderung in der Ansicht „Historie“ genügt und verschiedene Modi zu Verbrauch und Erzeugung erscheinen. Dafür einfach auf den kleinen Pfeil neben „Erzeugung und Verbrauch“ tippen, dann zeigen sich detaillierte Analysen zur individuellen Erzeugung und Verbrauch zeigen auf dem Screen.
- Verbrauch detailliert: Direktverbrauch, Batterieentladung & Netzbezug
- Erzeugung detailliert: Direktverbrauch, Batterieladung & Netzeinspeisung
- Erzeugung und Verbrauch: Erzeugung, Netzbezug & Verbrauch
Der Sunny Home Manager 2.0 liefert noch weitere interessante Detailwerte, wie z. B. die Autarkiequote der Anlage. Sie gibt das aktuelle Verhältnis von Eigenversorgung zum Gesamtverbrauch an. Dabei steht die Eigenversorgung für die Leistung, die dein Haushalt direkt von deiner PV-Anlage (Direktverbrauch) und der Batterie bezieht (Batterieentladung).
Ein weiterer interessanter Wert ist die Eigenverbrauchsquote. Sie zeigt das aktuelle Verhältnis von Eigenverbrauch zu PV-Erzeugung. Dabei steht der Eigenverbrauch für die Leistung, die dein Haushalt direkt von deiner PV-Anlage bezieht (Direktverbrauch) und die Leistung, die deine PV-Anlage in die Batterie lädt (Batterieladung).
Das ist neu ab Version 1.18
Scrollen ist ab sofort passé, denn die Skalierung wurde angepasst. Damit ist der relevante Zeitraum ab sofort vollständig sichtbar. Das sorgt für eine bessere Übersicht und einfache Vergleichbarkeit der Daten.
Die neue Zoomfunktion macht Detaileinblicke in die Diagramme und die angezeigten Werte jetzt besonders komfortabel.
Übrigens: Gekippt ins Querformat, ist das Diagramm in der vollen Skalierung im gewünschten Zeitraum perfekt sichtbar. Dafür muss lediglich die Funktion „Bildschirm drehen“ auf dem Smartphone aktiviert werden.
Beim Klick auf „Ansicht“ können auch im Querformat die Perspektiven geändert sowie Grafiken entfernt oder hinzugefügt werden.
Die App ist m E schon recht gut.
Schön wären noch Durchschnittswerte bei der Produktion/ dem Verbrauch je nach ausgewählten Zeitraum als bspw. Durchschnittlich Produktion pro Tag bei Woche oder Durchschnittlich Produktion pro Monat bei Jahr etc.
Danke!
Hallo Benno,
vielen Dank für deinen Hinweis und Feature-Wunsch. Den leiten wir gerne weiter.
Sonnige Grüße!
Hallo,
meine APP zeigt den Fluss nicht mehr an. Ich habe die APP auch schon neu installiert, hat aber nichts gebracht.
Hallo Hermann,
sind die Angaben direkt im Sunny Portal zu finden oder werden sie auch dort nicht mehr angezeigt?
Sonnige Grüße!
Wann kommt die bidirektionale Wallbox?
Hallo Berg R.,
über die Verfügbarkeit der gewünschten Funktionalität werden wir zeitnah mit Einführung der neuen SMA-Ladelösung informieren.
Beste Grüße
C. Keim
Meine Sunny App ist schon seit Monaten nicht mehr abrufbar. Es wäre schön wenn das wenigstens funktionieren würde. Die Firma Hartmann in 21337 Lüneburg hat diverse Versuche probiert. Aber leider ohne
Erfolg. Es wäre schön, wenn’s endlich in Ordnung gebracht wird.
Eine schriftliche Rückmeldung wäre sehr schön.
Mit freundlichen Grüßen
B. Moers
Hallo B.Moers,
nach einem Neustart sollte die SMA Energy App wieder funktionieren.
Weitere Informationen gibt’s hier auf der Produktseite.
Beste Grüße
C. Keim
Hallo,
Seid den letzten Wartungsupdate bekomme ich keinen Kontakt mehr mit meiner Anlage, wie kann ich das ändern
Hallo Torsten,
bitte schließe die App einmal komplett und starte neu.
Falls der Fehler weiter besteht, melde dich bitte mit weiteren Anlagendetails direkt im SMA Service, vielen Dank.
Sonnige Grüße
Christiane