Solutions

Wie große Batteriespeicher in der Schweiz zur Netzstabilisierung beitragen

Der Schweizer Kanton St. Gallen ist Heimat von rund einer halben Million Menschen. Hier treiben Batteriegroßspeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) die Energiewende voran. Ausgestattet mit grid-forming-fähigen Wechselrichtern übernehmen sie essenzielle Funktionen: Sie stabilisieren das öffentliche Stromnetz, das zunehmend auf wechselrichterbasierte Ressourcen wie Wind, Solarenergie und Batteriespeicher statt auf konventionelle, fossile Kraftwerke setzt. Gleichzeitig eröffnen sie neue Geschäftsmöglichkeiten.
Mehr erfahren
References

Hybridkraftwerke mit PV und DC-gekoppelten Speichern: Flexibilisierung im Stromsystem

Im expertChat sprechen wir mit Lukas Mogg von Green Energy 3000 über die erfolgreiche Umsetzung von Innovationsprojekten. Im Mittelpunkt stehen Hybridkraftwerke mit Photovoltaik und DC-gekoppelten Batteriespeichern. Diese leisten einen wertvollen Beitrag zur Netzstabilität, ermöglichen Arbitrage-Geschäfte und schützen vor Verlusten bei negativen Preisen. Innerhalb von nur zwei Jahren wurden vier dieser Hybridanlagen in vier verschiedenen Bundesländern realisiert.
Mehr erfahren
Solutions

SMA eCharger: Volle Ladung Sonne im Tank

Mit dem SMA eCharger ist die neue Generation Wallbox für PV-optimiertes Laden an den Start gegangen. Wir haben eure Fragen...
Mehr erfahren
Solutions

E-Auto zu Hause laden – so geht´s

Die Energiewende findet auch auf der Straße statt: Immer mehr alltagstaugliche Stromer sorgen für eine zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs. Wichtiges Ziel der Mobilitätswende ist die Senkung der CO₂-Emissionen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dafür muss dann auch der Ladestrom aus erneuerbaren Energien kommen. PV-Anlagenbetreiber*innen können ihr E-Auto mit dem Strom aus der eigenen Solaranlage laden. Der Solarstrom vom Dach wird so zu klimafreundlicher Reichweite auf der Straße. Erfahrt hier, wie ihr euer E-Auto mit der SMA Ladelösung sicher und kostengünstig zu Hause laden könnt.
Mehr erfahren
Company

Wir feiern ein ganzes Jahrzehnt SMA Altenso

Zehn Jahre voll spannender Projekte und nachhaltigem Wachstum. Die ehemalige SMA Sunbelt Energy GmbH – heute SMA Altenso GmbH – schaut zurück auf ihre wichtigsten Erfolge und gibt Einblick in die aktuelle Unternehmensstrategie. Erfahre jetzt, was das engagierte Team bisher erreicht hat, und lerne mehr über die Rolle von Altenso als internationaler Systemintegrator für komplexe Energieprojekte.
Mehr erfahren
Company

Cybersicherheit als Schlüssel der Energiewende

Im Sommer 2022 wurde die europäische Solarindustrie von einem Sicherheitsvorfall aufgerüttelt. Ein Hacker nutzte eine Schwachstelle in der Überwachungsplattform des chinesischen Unternehmens Solarman aus und verschaffte sich Zugang zu rund 42.000 Solar-Wechselrichtern in den Niederlanden. Dieser Vorfall erregte auch bei SMA Aufmerksamkeit, beunruhigte Marek Seeger, SMA Information Security Manager, aber nicht allzu sehr.
Mehr erfahren
Solutions

Netzbildende Technologie als wichtiger Teil der Energiewende

Erneuerbare Energien können einen wachsenden Energiebedarf decken. Aber können sie auch die Systemstabilität gewährleisten, wenn konventionelle Kraftwerke zunehmend abgeschaltet werden? Große Batteriespeicher mit netzbildenden Wechselrichtern spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Was bisher die Schwungmasse der Systemgeneratoren in konventionellen Kraftwerken leisten musste, übernimmt in der zunehmend erneuerbaren Energieversorgung die Leistungselektronik der Wechselrichter.
Mehr erfahren
Solutions

Dynamische Stromtarife: Definition, Vorteile und Voraussetzungen

Ein dynamischer Stromtarif unterstützt dich dabei, deine Stromkosten zu senken. Denn er ermöglicht insbesondere Vielverbraucher*innen, dann Energie zu nutzen, wenn die Strompreise niedrig sind. Auch für PV-Anlagenbetreiber*innen ist ein flexibler Stromtarif sinnvoll. Informiere dich hier zum Thema.
Mehr erfahren
Solutions

PV-Anlagen für Unternehmen: Jetzt von der NELEV-Novelle profitieren und die Dächer vollmachen

Warum es sich mit der NELEV-Novelle für Gewerbebetriebe in Deutschland besonders lohnt, das volle Potenzial ihrer Dachfläche für eine PV-Anlage...
Mehr erfahren
How to

Neue Funktionen, verbesserte Nutzungen: Jetzt auf das SMA Online Service Center umsteigen

Schnelle Hilfe im Servicefall erhalten Anlagenbetreiber und Installateure über unser neues SMA Online Service Center. Hier kannst du mit unserem Serviceteam in Kontakt treten, den Status deiner Servicevorgänge einsehen oder Informationen zu Produkten, Neuheiten oder Software-Updates abrufen.
Mehr erfahren
How to

Service-Tipp: SMA PUK – So erhältst du wieder Zugriff auf deine Daten

Ab sofort steht euch der PUK („Personal Unblocking Key“) im SMA Online Service Center kostenfrei zur Verfügung. Falls ein neuer...
Mehr erfahren