Das steckt im EnergieSpeicherPlusHaus

Stefan Kühnvon Stefan Kühn (Gastbeitrag), , 5 Kommentare

Einige von euch haben gefragt, welche Technik im EnergieSpeicherPlusHaus von Dynahaus verbaut ist. Ich habe euch die verschiedenen Komponenten, die im Dynahaus ineinandergreifen, in diesem Beitrag aufgelistet. 

 

Technische Merkmale des EnergieSpeicherPlusHaus

Technische Merkmale des EnergieSpeicherPlusHaus

 

1. Kontrollierte Wohnraumlüftung dank Erdwärmetauscher

Das System zur Raumlüftung sorgt für einen energetisch optimalen Austausch der Luft, der nach individuellen Bedürfnissen automatisch gesteuert werden kann. Die aufeinander abgestimmten Systemkomponenten führen kontinuierlich Frischluft zu und verbrauchte Luft ab. Der Erdwärmetauscher nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs zur Wärmerückgewinnung und zur Temperierung der Zuluft, durch eine neben der Baugrube schlaufenförmig verlegte Sole-Leitung.

Um die Zuluft vorzuwärmen bzw. zu kühlen, wird diese durch einen solebetriebenen Kollektor gesammelt. Die darin enthaltene Energie wird über einen dem Lüftungsgerät vorgeschalteten Wärmetauscher an die angesaugte frische Zuluft abgegeben. Im Sommer wird die durch das Erdreich vorgekühlte Luft zur Temperierung genutzt. Für pollengeplagte ein Mehrwert, da die Luft gefiltert wird, bevor sie in die Räume gelangt (Filter können ganz einfach im Geschirrspüler gereinigt werden). Im Winter nutzt man umgekehrt die vorgewärmte Luft.

Das System: Erdwärmetauscher Comfofond-L Eco, Zehnder ComfoAir 350 R LUXE

 

2. Raumtemperaturregelung in allen Räumen durch Wärmepumpe

Die benötigte Raumwärme wird mittels einer Wärmepumpe erzeugt. Als primäre Wärmequelle für diese Luftwärmepumpe dient die Umweltwärme/Außenluft. Die Antriebsenergie für die Wärmepumpe wird gemäß Dynahaus-Energiekonzept vorrangig von der Photovoltaikanlage erzeugt. Überschüssige Wärmeenergie wird im „patentierten Dyna-Wandspeicher“ zwischengespeichert.

Die Heizwärme wird über ein Rohrleitungssystem an die Fußbodenheizung im Obergeschoss und an die speicheraktive Bodenplatte im Erdgeschoss übergeben, diese ist raumweise steuerbar, d.h. jeder Raum ist einzeln temperierbar (persönliche Wohlfühltemperatur). Im Obergeschoss ist eine Fußbodenheizung in allen Räumen eingebaut, im Badezimmer ein zusätzlicher Handtuchheizkörper (einzeln zu steuern).

Die Fenster verfügen über elektrisch bedienbare Leichtmetall-Raffstoreanlagen ohne Windwächter, diese sorgen im Bedarf für die nötige Beschattung der Räume und dienen zusätzlich als Sichtschutz und zur Wahrung der Privatsphäre. Eine übergeordnete  Steuerung d.h. Wind- und Sonnenwächter ist nachrüstbar.

Das System: STIEBEL ELTRON Split-Inverter Wärmepumpe WPL 15 IS

 

3. Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher für einen hohen Eigenverbrauch

Um einen hohen Eigenverbrauch zu erreichen, versorgt die auf dem Flachdach errichtete Photovoltaikanlage das Dynahaus mit benötigtem Haushaltsstrom. Die Module sind nach Osten und Westen ausgerichtet, da in einem Haushalt an Werktagen morgens und abends die meiste Energie benötigt wird. Überschüsse werden in der integrierten Batterie des Sunny Boy Smart Energy 5000 von SMA gespeichert oder in das Netz eingespeist.

Die PV-Anlage kann zusätzlich auch zur E-Mobilität (E-Bike, E-Rasenmäher, Elektrofahrzeug) beitragen. Somit dienen auch die Batterien der der Fahrzeuge zur Energiespeicherung. Die Waschmaschine und andere frei wählbare sinnvolle Verbraucher können über den Sunny Home Manager und SMA Energy Meter angesteuert werden, d.h. die Waschmaschine, der Geschirrspüler wäscht, wenn die Energieeffizienz es zulässt. Hier ist ein Zeitraum aber dennoch frei wählbar.

Das System: 28 Solarmodule Nice R03-240 Wp, Solar-Wechselrichter: Sunny Boy Smart Energy 5000, Sunny Home Manager, SMA Energy Meter

 

4. Wandintegrierter Wärmespeicher für Warmwasser und zur Dämmung 

Unser Wandspeicher garantiert mit einer hochwirksamen Wärmedämmung und einer zuverlässigen Technik die gewünschte Warmwasserquantität im Haus. Sowohl bei kleinen als auch bei sehr großen Entnahmemengen. Das Architekturkonzept hierbei ist, das der Wandspeicher vollständig und unsichtbar in der Wand zwischen Windfang und WC integriert ist.

Diese Wärmespeichertechnik, Ausführung als Wandspeicherelement, ist effektiv auf die Anforderung des EnergieSpeicherPlusHauses zugeschnitten. Dieses Produkt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ing.-Büro Prof. Dr. Hauser GmbH, der Firma fsave GmbH und dem Fachgebiet Bauphysik der Universität Kassel entwickelt.

Das System:  Dyna-Wandspeicher 

 

5. Sicheres und energetisch optimiertes Fenstersytem

Das „DynaFenstersystem“ enthält die systemabgestimmten DynaFenster, welche in der Funktion erhöhte Sicherheit bieten und energetisch nach der Himmelsrichtung optimiert sind.

 Das System: Walter-Fenster – System Softline 82 MD

 

6. Dyna-Energiesteuerung

Mit unserem Kooperationspartnern Stiebel Eltron und SMA ist vereinbart, dass sich die installierte Wärmepumpe ab März 2015 noch besser in das Energiemanagement von SMA Smart Home einfügt. Alle Kooperationspartner arbeiten auch während der Testphase permanent daran, dass Gesamtsystem zu optimieren.

 

7. Außenbeleuchtung

Hochinnovative Sensoren reagieren auf Bewegungen und Lichtverhältnisse und schalten das Licht verzögerungsfrei automatisch ein und nach einstellbarer Zeit wieder aus.
Die Downlights mit der kubischen Formensprache sind ausgestattet mit 8 W Power-LEDs, die eine Helligkeit von 400 lm mit einer warmweißen Lichttemperatur von 3.000 K erzeugen. Die LEDs haben eine Lebensdauer von rund 50.000 h. Wartung oder Wechsel sind deshalb nicht notwendig.

Das System: Design Sensor Außenleuchten L 800 LED iHF

 

Wenn ihr Fragen habt, einfach über die Kommentare melden.

 

Weitere Infos zum Dynahaus findet ihr auf unserer Homepage.

 

5 Kommentare
  1. Heino Kirchhof
    Heino Kirchhof sagte:

    Guten Tag,
    habe die Berichte über das Dynahaus mit Interesse gelesen, da wir im Herbst mit einer kleinen Gruppe schon das Haus kurz besichtigen durften. Gern würde ich nach der eher kurzen und milden Heizperiode erfahren, welcher Heizenergieverbrauch vorliegt und welcher Anteil von der PV Anlage bzw. vom EVU gedeckt wurde.

    mfg

    HK

    Antworten
    • Sarah Römsch
      Sarah Römsch sagte:

      Hallo,
      danke für deine Nachricht und dein Interesse. Im Laufe dieser Woche finden die Auswertungen statt. Dann können wir dir die Zahlen „brandaktuell“ nennen.
      Wir melden uns wieder. Ich wünsche dir eine schöne Woche.

      Viele Grüße

      Sarah

      Antworten
      • Stephan Schlitzberger
        Stephan Schlitzberger sagte:

        Lieber Herr Kirchhof,
        vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem Blog! Detaillierte Messdaten zu einzelnen Versorgungsbereichen (Sie fragen konkret nach dem Heizenergieverbrauch) liegen uns nur für das Dynahaus in Hallbergmoos und hier auch erst ab Anfang März, teilweise sogar erst ab Anfang April vor.
        Insofern können wir Ihre Frage leider nicht beantworten. Belastbare Auswertungen zum Heizenergieverbrauch und zum Deckungsanteil durch den PV-Strom können wir erst für die kommende Heizperiode liefern.
        Beste Grüße, Stephan Schlitzberger

  2. Stefan Kühn
    Stefan Kühn sagte:

    Hallo Pascal,
    das Dynahaus-Konzept ist nicht darauf ausgelegt, eine Energie-Autarkie zu erreichen. Vielmehr wird die Maximierung der Eigen-Energie-Nutzung angestrebt. Die Auslegung eines PV-Systems inklusive Elektrospeicher ist vor allem aufgrund der hohen Speicherkosten mittelfristig nicht wirtschaftlich darstellbar. Wenngleich zur Erhöhung des selbstgenutzten Stromanteils im Dynahaus-Gebäude elektrische Speicher eingesetzt werden, benötigen Plusenergiegebäude aktuell immer das Netz als „Backup“, um insbesondere in strahlungsarmen Winterzeit einen Betrieb sicherzustellen. In der Gesamtjahresbetrachtung erwirtschaftet man allerdings mehr Energie als verbraucht wird. Diese kann für E-Mobilität verwendet werden oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Das abgekappte Stromkabel ist eher als Vision zu sehen.
    Viele Grüße
    Stefan

    Antworten
  3. Pascal Meyer
    Pascal Meyer sagte:

    Wie groß muss bei dem Haus die Solaranlage sein, damit die Wärmepumpe immer versorgt ist. Also wie auf dem ersten Bild dargestellt, der Zugang zum öffentlichen Stromnetz, gekappt ist ?
    Genaure Leistungswerte wären informative.
    Gibt es noch andere regenerative Quellen oder ist das Haus mehr auf Energie sparen ausgelegt?

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>